🔥 Sicherer Umgang mit öligen Lappen & Werkzeugen– Selbstentzündung vermeiden!

Was viele nicht wissen:
Natürliche Öle wie Leinöl, Hartöle oder Hartwachsöle können mit Luftsauerstoff reagieren – dieser Oxidationsprozess erzeugt Wärme.
Wenn ölgetränkte Lappen oder Schwämme zusammengeknüllt liegen, kann sich die Wärme stauen – im schlimmsten Fall kommt es zur Selbstentzündung.

🧯 So vermeidest du die Gefahr:

  • Lappen nach Gebrauch ausgebreitet zum Trocknen an die frische Luft legen
  • Alternativ in einem luftdicht verschlossenen Behälter mit Wasser aufbewahren
  • Keinesfalls knüllen oder in geschlossenen Eimern liegen lassen

🌬️ Und damit wären wir auch schon beim nächsten Thema:
Sauberkeit nach dem Ölen – aber bitte natürlich.

🔍 Warum Reinigung und Pflege der Werkzeuge so wichtig ist

Wer schon mal mit Holzölen, Hartölen oder Lasuren gearbeitet hat, kennt das Problem:
Pinsel, Rollen und Lappen lassen sich nur schwer reinigen – und was nicht sorgfältig gesäubert wird, ist schnell unbrauchbar.
Doch was viele nicht wissen:
Natürliche Reiniger und Verdünner wie z. B. Orangenschalenöl oder Alkohol sind nicht nur effektiv, sondern auch deutlich umweltfreundlicher als konventionelle Lösemittel.

🧴 Die wichtigsten Reinigungs- und Verdünnungsmittel von Kreidezeit

1. Orangenschalenöl-Reiniger (Orangenterpene)

  • ✔️ Löst selbst hartnäckige Ölreste, Wachse & Harze
  • ✔️ Ideal für Pinsel, Spachtel, Werkzeuge nach Ölanwendungen
  • ✔️ Auch zur Entfernung von Kleberesten oder Flecken geeignet
  • ✔️ Frischer, zitrusartiger Duft
  • 🌱 Biologisch abbaubar, aber sparsam verwenden, da stark konzentriert

2. Kreidezeit Alkohol (Ethanol 96%)

  • ✔️ Verdünnt Schellack, Reiniger, Wachse
  • ✔️ Haushaltsprodukt – entfernt Fettflecken, Vergilbungen säubern
  • ✔️ Schnell trocknend, rückstandsfrei
  • 🌿 Natürliches Lösungsmittel – vielseitig & kraftvoll

🟢 Hinweis: In gut belüfteten Räumen verwenden – hohe Verdunstungsrate.


3. Balsamterpentinöl

  • ✔️ Traditionelles Lösemittel aus der Kiefer
  • ✔️ Verdünner für natürliche Öle & Lasuren
  • ✔️ Auch zur Werkzeugreinigung geeignet
  • 🪵 Schont Holz und Pinselhaare

  1. Korfu-Seife/Marseiller Seife/Oliven Pflegeseife

✔️ angenehm mild zur Haut und pflegt auch empfindlichere Flächen wie z. B. Marmorböden und Fugen

✔️ Entfernt alte Pflegefilme & Rückstände

✔️ reinigt Pinsel zur Wandbearbeitung mit Kalkfarben

🛠 Wann welchen Reiniger verwenden?

AnwendungReiniger / Verdünner
Nach dem Ölen mit Hartöl / HolzölOrangenschalenöl oder Balsamterpentinöl
Werkzeuge mit SchellackAlkohol
Alte Rückstände / starke VerschmutzungOrangenschalenöl oder Korfu-Seife

❗ Achtung beim Umgang

Auch natürliche Reiniger sind hoch konzentriert und sollten:

  • sparsam,
  • gut belüftet,
  • und nicht auf Kunststoff oder lackierten Flächen eingesetzt werden.

✅ Fazit

Die natürlichen Verdünner und Reiniger von Kreidezeit sind nicht nur wirksam, sondern auch ökologisch sinnvoll.
Wer bewusst bauen oder renovieren will, findet hier sanfte Alternativen zu Aceton, Nitro & Co – und verlängert gleichzeitig die Lebensdauer seiner Werkzeuge.

Auro Schimmel Entferner und Schimmel Stop

Auro Schimmel Entferner und Schimmel Stop

Der Sommer ist langsam vorbei und in den ersten kühlen Nächten wird schon mal die Heizung eingeschaltet. Herbst, Winter – draußen Kälte, innen kuschlige Wärme – diese Jahreszeit steht uns unweigerlich bevor. Darauf freuen sich aber schon ganz andere Mitbewohner: Schimmelsporen, die in der Luft herum schweben und darauf warten, bis sie an einer kalten, feuchten Wand wunderbare Nahrung finden und sich rasend schnell entwickeln können.

Um diesen Pilzen den Garaus zu machen, muss man keine chlorhaltige Chemie einsetzen: Mit dem Auro Schimmel Entferner und Schimmel Stop kann man Schimmel innen und außen nachhaltig und schadstofffrei behandeln. Dabei werden Alkohol, Wasserstoffperoxid, Essig und Stoffe aus der Lebensmittelindustrie und pflanzenmedizinische Stoffe verwendet. Damit kann dem Schimmel wirklich unbedenklich  an den Kragen gegangen werden!

Im 2 Komponenten System wird mit dem Schimmel Entferner zuerst der Schimmel abgetötet und die Oberfläche gereinigt. Um danach das erneute Wachstum von Schimmel zu unterbinden, wird der Schimmel Stop auf die gereinigte Fläche aufgesprüht. Man lässt diesen einfach trocknen.

Die betroffene Ecke / Fläche sollte nicht mit Möbeln zugestellt werden, oder zumindest mit einem Abstand, damit sich nicht stehende feuchtwarme Luft zwischen Wand und Möbel staut.

So kann man die Winterabende in einem gesunden Innenraumklima wieder genießen.

Die Anwendung wird auch im offiziellen Kurzvideo gezeigt.

Kreidezeit Korfu Seife

Zur Herstellung von Seifen wurden Jahrhunderte lang verschiedene  Öle und Fette verwendet, die mit Soda, Kalilauge, Natronlauge oder verschiedenen Salzen gesiedet wurden. Ende des 17. Jahrhunderts wurden mit dem Marseiller Gütesiegel tierische Fette verboten und Olivenölseife zum Markenzeichen von Marseille. Die großen Lavendelfelder in den Bergen der Provence liefern den Rohstoff für unzählige ätherische Öle, die zu vielfältigen Düften und Variationen der Olivenölseife beitragen.

Kreidezeit Korfu Seife wird aus griechischen Oliven gewonnen und von Hand unter Zugabe von Natronlauge, Wasser und Meersalz gesiedet. Es kommen keinerlei synthetische Tenside dazu, die Seife ist frei von Farb-, Duft-, und Konservierungsstoffen. Das erhält ihre rückfettende und pflegende Wirkung. Um sie vielfältiger benutzen zu können, wird sie in geraspelten Flocken abgepackt.

Noch vor nicht allzu langer Zeit waren Wienerkalk und Marseiller Seife in vielen Haushalten Europas die einzigen Reinigungsmittel im Haushalt. Nicht nur, weil es Meister Proper und die WC-Ente noch nicht gab, sondern weil gerade die Olivenölseife sehr vielfältig einsetzbar war und ist: Von der Körperpflege über die Reinigung von Fußböden bis zur Wäschereinigung ist sie überall einsetzbar. Mit anderen Worten überall dort, wo es Schmutz, Fett und ölige Rückstände zu reinigen gibt. Auch gewinnt sie wieder mehr Bedeutung beim Seifen von Fußböden, da immer mehr Menschen allergisch auf Harzöle, Wachse und Lacke reagieren. Korfu Seife ist vegan, auch dies gewinnt an Bedeutung in der heutigen Zeit.

Die Seifenflocken werden mit kochendem Wasser übergossen und so die Seife aufgelöst – je nach Anwendung variiert die Wassermenge. Eingetrocknete Seife kann jederzeit wieder mit Wasser aufgeweicht werden, sie ist nahezu unbegrenzt haltbar.

Kreidezeit Korfu Seife ersetzt den größten Teil an Putz- und Reinigungsmittel im modernen Haushalt. Es bleiben keine Plastikflaschen im Müll zurück, Reste (wenn es denn welche gibt) von der Seife können problemlos im Hausmüll entsorgt werden.