Fischer DuoPower – Der Dübel, der mitdenkt

Wenn es ums Befestigen geht, will niemand auf gut Glück arbeiten. Es soll einfach halten, egal ob in Beton, Lochziegel oder Gipskarton. Genau dafür hat Fischer den DuoPower entwickelt: einen Universaldübel, der sich automatisch an den Baustoff anpasst. Kein Ratespiel mehr, kein Kramen nach dem „richtigen“ Dübel. einfach bohren, Dübel rein, Schraube rein, fertig.

Wer steckt hinter dem Produkt?

Fischer ist seit über 70 Jahren eine feste Größe in der Befestigungstechnik. Ob im Profi-Handwerk oder im Heimwerkerbereich, wer regelmäßig mit Dübeln arbeitet, kennt Fischer. Der klassische S-Dübel wurde hier erfunden. Heute bringt das Unternehmen innovative Lösungen auf den Markt, die vor allem eins im Blick haben: Sicherheit, einfache Anwendung und Zuverlässigkeit.

Was macht den DuoPower anders?

Der DuoPower ist nicht irgendein Universaldübel, sondern ein kleines technisches Meisterstück. Er besteht aus zwei Komponenten: einem harten, tragfähigen Kunststoff (rot) und einem weicheren, anpassungsfähigen (grau). Diese Kombination sorgt dafür, dass sich der Dübel dem Baustoff anpasst – automatisch und zuverlässig.

Funktion

So funktioniert’s konkret:

  • In massiven Materialien wie Beton oder Vollstein spreizt der Dübel sich klassisch – mit hoher Haltekraft.
  • In Hohlräumen oder Lochsteinen klappt er wie ein Schirm auf oder verknotet sich regelrecht – und verhindert so ein Durchrutschen.
  • Durch die clever designte Außenkontur dreht er sich beim Einschrauben nicht mit – auch ohne besondere Vorsicht beim Anziehen.

Ein echter Vorteil, wenn man öfter mal mit unterschiedlichen Wandtypen zu tun hat, Altbau lässt grüßen.

Montage

Einsatzbereiche – Was lässt sich damit befestigen?

Der DuoPower ist vielseitig einsetzbar. Egal ob kleine Haushaltsgegenstände oder mittelschwere Bauteile – dieser Dübel hält, was er verspricht.

Typische Anwendungen:

  • Wandregale und Küchenschränke
  • TV-Wandhalterungen
  • Spiegel, Handtuchhalter, Hängeschränke
  • Bilder, Garderoben, Leuchten
  • Sanitärinstallationen

Kurz gesagt: Für alle Befestigungen, bei denen du dir unsicher bist, welcher Dübel passt – nimm den DuoPower.

Anwendungen

Gibt’s auch Nachteile?

Wenn man es genau nimmt: Nein, aber wie bei jedem Allrounder gilt auch hier, dass bei Spezialanwendungen (z. B. extrem hohen Lasten oder chemischer Befestigung) spezifischere Systeme wie fischer UX, SX, DuoTec oder Schwerlastanker mehr Sinn machen. Aber für 90 % der Anwendungen im Innenbereich ist der DuoPower die einfachste und zuverlässigste Wahl.

Fazit: Besser als der Standard-Dübel

Der fischer DuoPower ist ein echter Problemlöser. Gerade in Situationen, in denen man nicht weiß, was einen hinter der Wand erwartet (Hohlraum? Ziegel? Beton?), liefert er verlässliche Ergebnisse. Kein Herumprobieren, kein Materialverschnitt, kein Frust.

Und das Beste: Man muss kein Profi sein, um ihn korrekt zu verwenden. Auch für Heimwerker eine echte Empfehlung – vor allem in der praktischen Sortimentbox.

Hinweis für unsere Kunden:
Wir führen den fischer DuoPower in verschiedenen Größen und Sets – ideal für Werkstatt, Haushalt oder Baustelle. Wenn du dir nicht sicher bist, welche Größe oder Schraubenlänge passt: Meld dich bei uns – wir helfen dir weiter.

Baumit bei Baunativ: Entdecke Vielfalt und Qualität für dein Bauprojekt

Baumit

Baumit ist eine bekannte Marke in der Baubranche, die eine breite Palette an Produkten für verschiedenste Bauprojekte anbietet. Von Fassadenfarben bis hin zu Wärmedämmungssystemen – das Sortiment verspricht Qualität und Nachhaltigkeit. Doch wie sieht wirklich aus? In diesem Blog werfen wir einen ehrlichen Blick auf Baumit und seine Produkte.

Produktvielfalt

Baumit ist besonders bekannt für seine umfassende Produktpalette im Bereich Fassaden- und Wärmedämmungssysteme. Dazu gehören unter anderem:

Wärmedämmverbundsysteme (WDVS): Diese Systeme sind essenziell für energieeffizientes Bauen. Sie helfen dabei, den Energieverbrauch von Gebäuden signifikant zu reduzieren, was sowohl ökologisch als auch ökonomisch vorteilhaft ist.

Putze und Mörtel: Baumit bietet eine breite Palette an Innen- und Außenputzen, die nicht nur Schutz bieten, sondern auch die ästhetische Gestaltung von Gebäuden ermöglichen.

Farben und Beschichtungen: Die Farb- und Beschichtungssysteme von Baumit sorgen für langlebige und wetterfeste Fassaden, die gleichzeitig individuell gestaltet werden können.

Baumit ProContact DC 56: Der Allrounder für perfekte Haftung

Der Baumit ProContact DC 56 ist ein äußerst vielseitiger Klebe- und Armierungsmörtel, der sich besonders im Bereich der Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) bewährt hat. Dieser Mörtel zeichnet sich durch seine hohe Klebkraft aus, die ihn zur optimalen Wahl für das Verkleben von Dämmplatten und die Armierung von Flächen macht. Dank seiner hervorragenden Haftung sorgt der ProContact DC 56 dafür, dass Dämmplatten sicher und zuverlässig befestigt werden.

Zusätzlich bietet der ProContact DC 56 eine bemerkenswerte Witterungsbeständigkeit, die ihn ideal für den Außenbereich macht. Er widersteht Frost und anderen Witterungseinflüssen, was ihn besonders langlebig und robust macht. Ein weiterer Vorteil dieses Produkts ist seine Vielseitigkeit: Es kann sowohl als Kleber für Dämmplatten als auch als Armierungsmörtel verwendet werden. Diese Doppelfunktion spart sowohl Zeit als auch Kosten und macht den ProContact DC 56 zu einem praktischen Alleskönner auf der Baustelle.

Baumit Nivello 50: Der perfekte Boden für jeden Raum

Neben der Fassadengestaltung bietet Baumit mit dem Nivello 50 eine ausgezeichnete Lösung für die Bodenvorbereitung im Innenbereich. Diese selbstverlaufende Spachtelmasse sorgt für eine absolut glatte und ebene Bodenoberfläche, was sie zur idealen Wahl für verschiedene Bodenbeläge macht. Die schnelle Aushärtung des Nivello 50 ist besonders vorteilhaft, da der Boden innerhalb weniger Stunden begehbar ist, was den Baufortschritt erheblich beschleunigt.

Die hohe Druckfestigkeit des Nivello 50 macht ihn für alle Arten von Bodenbelägen geeignet, von Fliesen bis Parkett. Zudem ist die geringe Schichtdicke ein weiterer Pluspunkt, da sie eine wirtschaftliche und einfache Verarbeitung ermöglicht. Diese Eigenschaften machen den Nivello 50 besonders ideal für Renovierungen, da er unebene Böden schnell und effizient ausgleicht und somit Altbausanierungen erheblich erleichtert.

Baumit Kalkputz KlimaSpeed: Das Raumklima im Fokus

Für den Innenausbau bietet Baumit mit dem Kalkputz KlimaSpeed ein Produkt, das sowohl das Raumklima als auch die Verarbeitungszeit optimiert. Dieser Putz ist besonders schnell trocknend, was die Bauzeiten deutlich verkürzt und somit für einen schnellen Fortschritt bei Innenausbauprojekten sorgt.

Der Kalkputz KlimaSpeed reguliert die Luftfeuchtigkeit im Raum und trägt so zu einem gesunden und angenehmen Wohnklima bei. Die Verwendung von natürlichen Materialien macht den Putz nicht nur umweltfreundlich, sondern auch nachhaltig. Dieser natürliche Kalkputz ist daher besonders geeignet für Innenräume, in denen ein gesundes Raumklima gewünscht wird.

Zusätzlich ist der Kalkputz KlimaSpeed ideal für Sanierungen, insbesondere in Feuchträumen, da er durch seine feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften dazu beiträgt, das Raumklima zu verbessern und somit die Lebensdauer der Wände zu verlängern.

Go2morrow: Baumits Weg in eine nachhaltige Zukunft

Baumit hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und verfolgt mit seinem Programm „Go2morrow“ ehrgeizige Ziele. Das Unternehmen setzt auf die Verwendung von natürlichen Rohstoffen, die Reduzierung von CO2-Emissionen und die Entwicklung von Produkten mit langer Lebensdauer.

Einige Beispiele für die nachhaltigen Initiativen von Baumit:

  • Verwendung von Recyclingmaterialien: Baumit integriert in vielen seiner Produkte Recyclingmaterialien, um den Verbrauch natürlicher Ressourcen zu reduzieren und einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten.
  • CO2-Reduktion: Das Unternehmen arbeitet kontinuierlich daran, seine CO2-Emissionen in der Produktion und im Transport zu verringern. Dazu gehören Maßnahmen wie die Optimierung von Produktionsprozessen, der Einsatz erneuerbarer Energien und die Förderung umweltfreundlicher Transportmittel.
  • Langlebige Produkte: Baumit entwickelt Produkte, die eine lange Lebensdauer haben und somit weniger häufig ausgetauscht werden müssen. Dies reduziert den Ressourcenverbrauch und trägt zur Nachhaltigkeit bei.
  • Forschung und Entwicklung: Baumit investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um neue, noch nachhaltigere Produkte und Technologien zu entwickeln.

Fazit

Obwohl Baumit nicht der nachhaltigste Hersteller in unserem Sortiment ist, trägt das Unternehmen dennoch seinen Teil zum Umweltschutz bei. Mit Initiativen zur CO2-Reduktion, der Verwendung von Recyclingmaterialien und der Entwicklung langlebiger Produkte engagiert sich Baumit dennoch für eine grünere Zukunft.

Hier geht`s zum Shop ➔  https://baunativ-shop.de/Baumit

Pflasterfugen auf Dauer gepflegt: Wie der tubag PFF eurem Garten und eurer Einfahrt zu neuem Glanz verhilft

Pflastersteine verleihen jedem Garten oder Einfahrt einen klassischen und eleganten Look. Doch was tun, wenn die Fugen zwischen den Steinen anfangen zu bröckeln oder Unkraut sich breitmacht? Hier kommt der tubag PFF (Pflasterfugenfestiger) ins Spiel. In diesem Blogbeitrag erfahren Heimwerker alles Wissenswerte über diesen innovativen Fugenfestiger und wie er dazu beiträgt, Pflasterflächen dauerhaft schön und gepflegt zu halten.

Quelle: Sievert / Tubag

Der Tubag PFF ist ein speziell entwickelter Pflasterfugenfestiger, der lose Fugenmörtel in eine feste, widerstandsfähige Masse verwandelt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Fugenmaterialien bietet der Tubag PFF eine erhöhte Stabilität und ist besonders widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und mechanische Belastungen. Er eignet sich ideal für Terrassen, Gartenwege und Einfahrten, wo er für eine dauerhafte und pflegeleichte Lösung sorgt.

Vorteile vom Tubag PFF

Langlebigkeit und Widerstandsfähigkeit: Einer der größten Vorteile des Tubag PFF ist seine hohe Beständigkeit. Einmal ausgehärtet, bleibt der Fugenmörtel fest und stabil, ohne Risse zu bilden oder auszuwaschen. Das bedeutet weniger Wartung und eine längere Lebensdauer der Pflasterfläche.

Einfache Anwendung und Zeitersparnis: Der Tubag PFF ist leicht anzuwenden und spart Heimwerkern viel Zeit. Dank seiner speziellen Zusammensetzung lässt er sich einfach in die Fugen einbringen und härtet schnell aus. Das bedeutet, dass Projekte schneller abgeschlossen und die Flächen früher genutzt werden können.

Umweltfreundliche Eigenschaften: Der Tubag PFF ist nicht nur effektiv, sondern auch umweltfreundlich. Er enthält keine schädlichen Chemikalien und ist somit unbedenklich für Mensch und Natur. Zudem trägt er zur Reduzierung von Unkrautwachstum bei, was weniger Chemikalieneinsatz zur Unkrautbekämpfung bedeutet.

Anwendung von Tubag PFF

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

  1. Vorbereitung: Stellen Sie sicher, dass die Pflasterfläche sauber und trocken ist. Entfernen Sie lose Partikel und reinigen Sie die Fugen gründlich.
  2. Einbringen: Füllen Sie den Mörtel in die Fugen und verdichten Sie ihn mit einem Fugenglätter oder einem ähnlichen Werkzeug. Achten Sie darauf, dass die Fugen vollständig gefüllt sind.
  3. Aushärten: Lassen Sie den Mörtel ausreichend aushärten. Vermeiden Sie in dieser Zeit starkes Betreten oder mechanische Belastungen der Fläche.
  4. Reinigung: Nach dem Aushärten entfernen Sie überschüssigen Mörtel von der Oberfläche der Pflastersteine.

Notwendige Werkzeuge und Materialien:

  • Eimer oder Mischbehälter
  • Mischwerkzeug (Bohrmaschine mit Rührwerk)
  • Fugenglätter
  • Besen oder Pinsel

Wichtige Tipps und Tricks:

  • Arbeiten Sie bei trockenem Wetter, um optimale Aushärtungsbedingungen zu gewährleisten.
  • Schützen Sie die frisch verfugte Fläche vor starkem Regen oder Frost.
  • Verwenden Sie immer Schutzkleidung und Handschuhe, um Hautkontakt mit dem Mörtel zu vermeiden.

Praxisbeispiel: Ein Gartenweg

Nehmen wir an, Sie möchten einen neuen Gartenweg anlegen. Nach dem Verlegen der Pflastersteine fällt Ihnen auf, dass die Fugen unsauber wirken und Unkraut sprießt. Hier kommt der Tubag PFF ins Spiel. Sie reinigen die Fugen, mischen den Mörtel und füllen ihn in die Fugen ein. Nach dem Aushärten bemerken Sie, dass der Gartenweg nicht nur schöner aussieht, sondern auch stabiler ist und kein Unkraut mehr durch die Fugen wächst. Dank des Tubag PFF bleibt Ihr Gartenweg über Jahre hinweg in einem gepflegten Zustand.

Pflege und Wartung

Damit Ihre Pflasterfläche lange schön bleibt, ist regelmäßige Pflege wichtig. Entfernen Sie Schmutz und Ablagerungen regelmäßig mit einem Besen. Sollte es zu kleineren Schäden kommen, können diese einfach mit neuem Mörtel ausgebessert werden. Achten Sie darauf, aggressive Reinigungsmittel zu vermeiden, da diese den Fugenmörtel angreifen könnten.

Fazit

✓Der Tubag PFF ist die ideale Lösung für Heimwerker, die ihre Pflasterflächen langlebig und pflegeleicht gestalten möchten. Mit seiner einfachen Anwendung und den zahlreichen Vorteilen überzeugt der Pflasterfugenfestiger auf ganzer Linie. Ob für Gartenwege, Terrassen oder Einfahrten – Tubag PFF sorgt für eine dauerhaft schöne und stabile Oberfläche

Autor des Blogs:
Marvin Schley Auszubildender Kaufmann im E-Commerce