GUTEX Holzfaserplatten: Natürlich dämmen mit Zukunft

Dämmstoffe gibt es viele. Doch wer heute baut oder saniert, sucht mehr als nur reine Funktion. Es geht um gesunde Materialien, um nachhaltiges Bauen und um Lösungen, die langfristig überzeugen. Genau hier setzen die Holzfaserplatten von GUTEX an. Sie bieten eine leistungsstarke, ökologische Alternative zu konventionellen Dämmstoffen und erfüllen höchste Ansprüche an Technik und Umweltverträglichkeit.

Natürlich gedämmt von Anfang an

GUTEX setzt auf einen klaren Rohstoff: Holz. Genauer gesagt Nadelholz aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Die Platten bestehen fast vollständig aus natürlichen Holzfasern, ohne synthetische Zusätze. Das schont Ressourcen und macht die Verarbeitung gesundheitlich unbedenklich. Wer Wert auf baubiologisch einwandfreie Materialien legt, trifft mit Holzfaser eine bewusste Entscheidung.

Während viele Standarddämmstoffe auf petrochemischen Komponenten basieren, bleibt GUTEX konsequent ökologisch. Die Herstellung erfolgt CO₂-neutral, und auch in puncto Entsorgung überzeugt der natürliche Kreislauf des Materials.

Spürbarer Hitzeschutz im Sommer

Dämmung bedeutet längst nicht mehr nur Schutz vor Kälte. Gerade im Sommer spielt der Wärmeschutz eine zentrale Rolle. GUTEX Holzfaserplatten speichern Hitze effektiv und verzögern das Eindringen in den Innenraum. So bleiben Wohnräume auch an heißen Tagen angenehm temperiert, ohne auf technische Kühlung angewiesen zu sein.

Diese Speicherfähigkeit hängt direkt mit der Dichte und Masse des Materials zusammen. Leichtere Dämmstoffe können hier oft nicht mithalten. Die Holzfaser zeigt also, dass natürliche Substanz auch funktional überlegen sein kann.

Mehr Ruhe und besseres Raumgefühl

Neben Wärme- und Hitzeschutz bieten GUTEX Holzfaserplatten auch deutliche Vorteile beim Schallschutz. Die offenporige Struktur absorbiert Geräusche und sorgt für eine spürbare akustische Entlastung im Innenraum. Gerade in Mehrfamilienhäusern, an belebten Straßen oder in Holzbauten verbessert das die Wohnqualität deutlich.

Hier zeigt sich, wie wichtig es ist, bei der Materialwahl nicht nur auf Energiekennwerte zu achten, sondern das gesamte Raumklima im Blick zu behalten.

Feuchtigkeitsregulierung auf natürliche Weise

Ein gesundes Raumklima hängt stark von der Fähigkeit der Baustoffe ab, mit Feuchtigkeit umzugehen. GUTEX Holzfaserplatten sind diffusionsoffen und hygroskopisch. Sie nehmen Wasserdampf auf, speichern ihn zwischenzeitlich und geben ihn später wieder ab. So entsteht ein natürlicher Ausgleich, der Schimmelbildung vorbeugt und die Bausubstanz schützt.

Gerade in gut gedämmten und dichten Gebäuden ist dieser Puffer ein echter Vorteil. Denn trockene Luft oder feuchte Ecken sind nicht nur unangenehm, sondern auch langfristig schädlich für Bewohner und Gebäude.

Fazit: Holzfaser überzeugt technisch und ökologisch

GUTEX Holzfaserplatten bieten weit mehr als nur Wärmedämmung. Sie stehen für ein ganzheitliches, zukunftsfähiges Bauen mit natürlichen Ressourcen, starker Leistung und hoher Wohnqualität. Wer beim Bauen auf gesunde Materialien, Klimaschutz und dauerhafte Funktion setzt, findet in Holzfaser nicht nur eine Alternative, sondern eine klare Verbesserung gegenüber vielen herkömmlichen Lösungen.

Ekopanely E40/60 Strohbauplatte: Nachhaltigkeit trifft auf moderne Bauweise

In der heutigen Zeit, in der ökologisches Bauen immer wichtiger wird, bietet die Ekopanely E40 Strohbauplatte eine attraktive Alternative zu herkömmlichen Materialien. Sie verbindet Nachhaltigkeit mit hervorragenden bauphysikalischen Eigenschaften und eröffnet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten.

Was ist die Ekopanely E40/60 Strohbauplatte?

Die Ekopanely E40/60 ist eine Bauplatte, die aus gepresstem Stroh besteht. Stroh, ein Nebenprodukt der Landwirtschaft, wird hier in eine stabile und vielseitig einsetzbare Bauplatte verwandelt. Das Stroh wird unter hohem Druck und ohne den Einsatz von Leim oder anderen chemischen Bindemitteln gepresst, was die Ekopanely E40 zu einem vollständig natürlichen und biologisch abbaubaren Baustoff macht.

Die Ekopanely E40/60 Platten haben eine Stärke von 40 mm oder 60 mm, eine Standardbreite von 80 cm und sind in Längen zwischen 120 und 320 cm erhältlich, wobei individuelle Zuschnitte ab einer Bestellmenge von 50 m² möglich sind. Dank des präzisen Zuschnitts können die Platten schnell und effizient montiert werden, was nicht nur Zeit spart, sondern auch den Materialverschnitt minimiert.

Vorteile der Ekopanely E40/60 Strohbauplatte

Die Ekopanely E40/60 bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sie zu einer attraktiven Wahl für umweltbewusste Bauprojekte machen:

  1. Umweltfreundlichkeit: Da die Ekopanely E40/60 aus nachwachsendem Stroh hergestellt wird, ist sie ein nachhaltiges Baumaterial mit einer geringen Umweltbelastung. Die Platten sind vollständig biologisch abbaubar und recycelbar, was den ökologischen Fußabdruck minimiert.
  2. Gesundheitlich unbedenklich: Die Herstellung der Ekopanely E40/60 erfolgt ohne den Einsatz von Leim oder chemischen Bindemitteln. Das macht sie zu einem gesundheitlich unbedenklichen Baustoff, der keine schädlichen Emissionen abgibt. Die Platten tragen so zu einem gesunden Raumklima bei.
  3. Gute Dämmwerte: Die Ekopanely E40/60 bietet sowohl eine ausgezeichnete Wärmedämmung als auch eine effektive Schalldämmung. Dies sorgt nicht nur für ein angenehmes Wohnklima, sondern kann auch zu erheblichen Energieeinsparungen führen.
  4. Vielseitigkeit: Die Platten sind vielseitig einsetzbar und eignen sich sowohl für den Innenausbau als auch für den Bau von tragenden und nicht tragenden Wänden. Sie können auch als Verkleidungsmaterial oder als Dämmstoff in verschiedenen Bauprojekten verwendet werden.
  5. Einfache Verarbeitung: Die Ekopanely E40 ist leicht zu verarbeiten und lässt sich mit herkömmlichen Werkzeugen schneiden, bohren und befestigen. Dies erleichtert die Arbeit auf der Baustelle und spart Zeit und Kosten.

Anwendungsmöglichkeiten der Ekopanely E40/60

Quelle: Ekopanely

Die Ekopanely E40/60 Strohbauplatte eignet sich für eine Vielzahl von Bauprojekten und Anwendungen:

Innenwände: Die Platten eignen sich als Trennwände im Innenbereich, bieten gute Schalldämmung und fördern ein angenehmes Raumklima.

Außenwände: In Kombination mit anderen Dämmstoffen sorgen sie für exzellente Wärmedämmung und steigern die Energieeffizienz.

Dach- und Deckenverkleidung: Ideal zur Verkleidung von Dächern und Decken, bieten sie zusätzliche Wärmedämmung und reduzieren Energieverluste.

Verkleidungsmaterial: Auch als Wand- und Deckenverkleidung verwendbar, verleihen sie Räumen eine natürliche, warme Optik.

Quelle: Ekopanely

Brennt das nicht?

Dank der starken Verdichtung des Strohs und der umgebenden Recyclingkartonschicht weisen die Platten eine gute Feuerbeständigkeit auf. Allerdings sind sie nicht vollständig feuerfest, sodass zusätzliche Brandschutzmaßnahmen, wie feuerhemmende Beschichtungen, empfohlen werden.

Bricht das nicht?

Die Ekopanely E40/60 Platten sind stabil und können erhebliche Lasten tragen, was sie ideal für Innenwände und Deckenverkleidungen macht. Bei der Befestigung schwerer Gegenstände sollten jedoch Verstärkungen verwendet werden, um eine Überlastung der Platten zu vermeiden.

Schädlingsoase?

Die dichte Pressung und die Kartonbeschichtung machen die Platten unattraktiv für Nagetiere, wodurch sie weniger anfällig für Befall sind und eine längere Lebensdauer aufweisen.

Fazit

Die Ekopanely E40/60 Strohbauplatte bietet eine nachhaltige und funktionale Alternative zu herkömmlichen Trockenbaumaterialien. Mit ihrer einfachen Verarbeitung, den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten und den ökologischen Vorteilen stellt sie eine zukunftsweisende Lösung für den modernen Bau dar.

Baumit bei Baunativ: Entdecke Vielfalt und Qualität für dein Bauprojekt

Baumit

Baumit ist eine bekannte Marke in der Baubranche, die eine breite Palette an Produkten für verschiedenste Bauprojekte anbietet. Von Fassadenfarben bis hin zu Wärmedämmungssystemen – das Sortiment verspricht Qualität und Nachhaltigkeit. Doch wie sieht wirklich aus? In diesem Blog werfen wir einen ehrlichen Blick auf Baumit und seine Produkte.

Produktvielfalt

Baumit ist besonders bekannt für seine umfassende Produktpalette im Bereich Fassaden- und Wärmedämmungssysteme. Dazu gehören unter anderem:

Wärmedämmverbundsysteme (WDVS): Diese Systeme sind essenziell für energieeffizientes Bauen. Sie helfen dabei, den Energieverbrauch von Gebäuden signifikant zu reduzieren, was sowohl ökologisch als auch ökonomisch vorteilhaft ist.

Putze und Mörtel: Baumit bietet eine breite Palette an Innen- und Außenputzen, die nicht nur Schutz bieten, sondern auch die ästhetische Gestaltung von Gebäuden ermöglichen.

Farben und Beschichtungen: Die Farb- und Beschichtungssysteme von Baumit sorgen für langlebige und wetterfeste Fassaden, die gleichzeitig individuell gestaltet werden können.

Baumit ProContact DC 56: Der Allrounder für perfekte Haftung

Der Baumit ProContact DC 56 ist ein äußerst vielseitiger Klebe- und Armierungsmörtel, der sich besonders im Bereich der Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) bewährt hat. Dieser Mörtel zeichnet sich durch seine hohe Klebkraft aus, die ihn zur optimalen Wahl für das Verkleben von Dämmplatten und die Armierung von Flächen macht. Dank seiner hervorragenden Haftung sorgt der ProContact DC 56 dafür, dass Dämmplatten sicher und zuverlässig befestigt werden.

Zusätzlich bietet der ProContact DC 56 eine bemerkenswerte Witterungsbeständigkeit, die ihn ideal für den Außenbereich macht. Er widersteht Frost und anderen Witterungseinflüssen, was ihn besonders langlebig und robust macht. Ein weiterer Vorteil dieses Produkts ist seine Vielseitigkeit: Es kann sowohl als Kleber für Dämmplatten als auch als Armierungsmörtel verwendet werden. Diese Doppelfunktion spart sowohl Zeit als auch Kosten und macht den ProContact DC 56 zu einem praktischen Alleskönner auf der Baustelle.

Baumit Nivello 50: Der perfekte Boden für jeden Raum

Neben der Fassadengestaltung bietet Baumit mit dem Nivello 50 eine ausgezeichnete Lösung für die Bodenvorbereitung im Innenbereich. Diese selbstverlaufende Spachtelmasse sorgt für eine absolut glatte und ebene Bodenoberfläche, was sie zur idealen Wahl für verschiedene Bodenbeläge macht. Die schnelle Aushärtung des Nivello 50 ist besonders vorteilhaft, da der Boden innerhalb weniger Stunden begehbar ist, was den Baufortschritt erheblich beschleunigt.

Die hohe Druckfestigkeit des Nivello 50 macht ihn für alle Arten von Bodenbelägen geeignet, von Fliesen bis Parkett. Zudem ist die geringe Schichtdicke ein weiterer Pluspunkt, da sie eine wirtschaftliche und einfache Verarbeitung ermöglicht. Diese Eigenschaften machen den Nivello 50 besonders ideal für Renovierungen, da er unebene Böden schnell und effizient ausgleicht und somit Altbausanierungen erheblich erleichtert.

Baumit Kalkputz KlimaSpeed: Das Raumklima im Fokus

Für den Innenausbau bietet Baumit mit dem Kalkputz KlimaSpeed ein Produkt, das sowohl das Raumklima als auch die Verarbeitungszeit optimiert. Dieser Putz ist besonders schnell trocknend, was die Bauzeiten deutlich verkürzt und somit für einen schnellen Fortschritt bei Innenausbauprojekten sorgt.

Der Kalkputz KlimaSpeed reguliert die Luftfeuchtigkeit im Raum und trägt so zu einem gesunden und angenehmen Wohnklima bei. Die Verwendung von natürlichen Materialien macht den Putz nicht nur umweltfreundlich, sondern auch nachhaltig. Dieser natürliche Kalkputz ist daher besonders geeignet für Innenräume, in denen ein gesundes Raumklima gewünscht wird.

Zusätzlich ist der Kalkputz KlimaSpeed ideal für Sanierungen, insbesondere in Feuchträumen, da er durch seine feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften dazu beiträgt, das Raumklima zu verbessern und somit die Lebensdauer der Wände zu verlängern.

Go2morrow: Baumits Weg in eine nachhaltige Zukunft

Baumit hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und verfolgt mit seinem Programm „Go2morrow“ ehrgeizige Ziele. Das Unternehmen setzt auf die Verwendung von natürlichen Rohstoffen, die Reduzierung von CO2-Emissionen und die Entwicklung von Produkten mit langer Lebensdauer.

Einige Beispiele für die nachhaltigen Initiativen von Baumit:

  • Verwendung von Recyclingmaterialien: Baumit integriert in vielen seiner Produkte Recyclingmaterialien, um den Verbrauch natürlicher Ressourcen zu reduzieren und einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten.
  • CO2-Reduktion: Das Unternehmen arbeitet kontinuierlich daran, seine CO2-Emissionen in der Produktion und im Transport zu verringern. Dazu gehören Maßnahmen wie die Optimierung von Produktionsprozessen, der Einsatz erneuerbarer Energien und die Förderung umweltfreundlicher Transportmittel.
  • Langlebige Produkte: Baumit entwickelt Produkte, die eine lange Lebensdauer haben und somit weniger häufig ausgetauscht werden müssen. Dies reduziert den Ressourcenverbrauch und trägt zur Nachhaltigkeit bei.
  • Forschung und Entwicklung: Baumit investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um neue, noch nachhaltigere Produkte und Technologien zu entwickeln.

Fazit

Obwohl Baumit nicht der nachhaltigste Hersteller in unserem Sortiment ist, trägt das Unternehmen dennoch seinen Teil zum Umweltschutz bei. Mit Initiativen zur CO2-Reduktion, der Verwendung von Recyclingmaterialien und der Entwicklung langlebiger Produkte engagiert sich Baumit dennoch für eine grünere Zukunft.

Hier geht`s zum Shop ➔  https://baunativ-shop.de/Baumit