Sicher durch den Winter: Alles, was du über das umweltfreundliche Streugranulat FIBOSTREU wissen musst

Die kalte Jahreszeit bringt nicht nur schöne Schneelandschaften und gemütliche Stunden drinnen, sondern auch einige Herausforderungen draußen mit sich. Glatte Gehwege, vereiste Einfahrten und rutschige Straßen – im Winter wird die Sicherheit im Freien zur täglichen Herausforderung. Ein unverzichtbarer Helfer für mehr Sicherheit ist das richtige Streumittel. Das FIBOSTREU Winterstreugranulat bietet eine umweltfreundliche und nachhaltige Lösung für diese Problematik.

 Was ist FIBOSTREU?

FIBOSTREU ist ein spezielles Streugranulat, das für den Wintereinsatz entwickelt wurde und hilft, vereiste Oberflächen rutschfest zu machen. Anders als herkömmliche Streumittel wie Salz ist FIBOSTREU schonend zur Umwelt und schützt Böden, Pflanzen sowie Tierpfoten. Es besteht aus natürlichen Materialien, die nach Gebrauch leicht wieder entfernt werden können und keine Rückstände hinterlassen.

Warum FIBOSTREU statt Streusalz?

Salz gilt als klassisches Mittel, um Eis und Schnee zu bekämpfen. Es wirkt, indem es den Gefrierpunkt von Wasser herabsetzt und so das Eis schmilzt. Allerdings hat Salz einige Nachteile: Es greift die Böden an, schädigt Pflanzen und kann die Gesundheit von Tieren gefährden. Für die Umwelt und viele Hausbesitzer ist daher ein Streumittel ohne Salz die bessere Wahl. Hier bietet FIBOSTREU eine Alternative, die durch ihre natürlichen und unbedenklichen Inhaltsstoffe überzeugt.

 Die Vorteile von FIBOSTREU auf einen Blick

1. Umweltfreundlich und salzfrei:  FIBOSTREU enthält keinerlei Salz oder Chemikalien, die den Boden oder die Pflanzen schädigen könnten. Damit ist es eine umweltschonende Alternative zu herkömmlichem Streusalz.

2. Langlebige Wirkung: FIBOSTREU sorgt für eine langanhaltende Griffigkeit auf glatten Oberflächen. Anders als Salz, das nur kurzfristig wirkt, bietet das Granulat eine dauerhafte Lösung gegen Glätte.

3. Schonend für Tierpfoten: Viele Haustiere leiden im Winter unter den Folgen von Streusalz auf Gehwegen. Das Granulat von FIBOSTREU ist sanft zu den Pfoten und sorgt dafür, dass Spaziergänge auch bei winterlichem Wetter sicher und angenehm sind.

4. Wirtschaftlich und effizient: Dank seiner Langlebigkeit benötigt man von FIBOSTREU weniger Material pro Fläche. Das Granulat lässt sich einfach aufstreuen und bei Bedarf auch wieder entfernen oder umverteilen.

5. Einfache Anwendung und Entsorgung:  Die Anwendung ist denkbar einfach. Das Granulat wird auf die betroffenen Stellen aufgestreut und wirkt sofort rutschhemmend. Nach der Schneesaison kann FIBOSTREU einfach zusammengefegt und kompostiert werden. FIBOSTREU ist so leicht, dass es in der Kanalisation aufschwimmt und daher die Siele nicht verstopft.

Anwendungstipps für FIBOSTREU

– Gleichmäßig streuen: Verwende das Granulat sparsam und verteile es gleichmäßig auf Gehwegen und Einfahrten. Eine dünne Schicht reicht meist aus, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Es kann per Hand, mit Streuwagen oder mit Streufahrzeugen ausgebracht werden.

– Vorbeugend streuen: Um Glätte von vornherein zu vermeiden, ist es hilfreich, FIBOSTREU bereits vor dem ersten Frost aufzubringen.

– Nach dem Winter wiederverwenden: Überschüssiges Granulat kann problemlos zusammengefegt und in anderen Bereichen wie Beeten oder dem Garten wiederverwendet werden, da es biologisch abbaubar ist.

Fazit: FIBOSTREU – Die nachhaltige Lösung für sichere Winterwege

FIBOSTREU ist mehr als nur ein Streumittel – es ist eine umweltbewusste Wahl für alle, die in der Winterzeit auf sichere Gehwege und Einfahrten angewiesen sind, dabei aber die Umwelt schützen möchten. Das umweltfreundliche Granulat bietet eine salzfreie Alternative, die nicht nur für die Natur, sondern auch für unsere tierischen Freunde schonend ist. Mach dich bereit für den Winter und entscheide dich für FIBOSTREU – für sichere, saubere und nachhaltige Wege.

Baumit bei Baunativ: Entdecke Vielfalt und Qualität für dein Bauprojekt

Baumit

Baumit ist eine bekannte Marke in der Baubranche, die eine breite Palette an Produkten für verschiedenste Bauprojekte anbietet. Von Fassadenfarben bis hin zu Wärmedämmungssystemen – das Sortiment verspricht Qualität und Nachhaltigkeit. Doch wie sieht wirklich aus? In diesem Blog werfen wir einen ehrlichen Blick auf Baumit und seine Produkte.

Produktvielfalt

Baumit ist besonders bekannt für seine umfassende Produktpalette im Bereich Fassaden- und Wärmedämmungssysteme. Dazu gehören unter anderem:

Wärmedämmverbundsysteme (WDVS): Diese Systeme sind essenziell für energieeffizientes Bauen. Sie helfen dabei, den Energieverbrauch von Gebäuden signifikant zu reduzieren, was sowohl ökologisch als auch ökonomisch vorteilhaft ist.

Putze und Mörtel: Baumit bietet eine breite Palette an Innen- und Außenputzen, die nicht nur Schutz bieten, sondern auch die ästhetische Gestaltung von Gebäuden ermöglichen.

Farben und Beschichtungen: Die Farb- und Beschichtungssysteme von Baumit sorgen für langlebige und wetterfeste Fassaden, die gleichzeitig individuell gestaltet werden können.

Baumit ProContact DC 56: Der Allrounder für perfekte Haftung

Der Baumit ProContact DC 56 ist ein äußerst vielseitiger Klebe- und Armierungsmörtel, der sich besonders im Bereich der Wärmedämmverbundsysteme (WDVS) bewährt hat. Dieser Mörtel zeichnet sich durch seine hohe Klebkraft aus, die ihn zur optimalen Wahl für das Verkleben von Dämmplatten und die Armierung von Flächen macht. Dank seiner hervorragenden Haftung sorgt der ProContact DC 56 dafür, dass Dämmplatten sicher und zuverlässig befestigt werden.

Zusätzlich bietet der ProContact DC 56 eine bemerkenswerte Witterungsbeständigkeit, die ihn ideal für den Außenbereich macht. Er widersteht Frost und anderen Witterungseinflüssen, was ihn besonders langlebig und robust macht. Ein weiterer Vorteil dieses Produkts ist seine Vielseitigkeit: Es kann sowohl als Kleber für Dämmplatten als auch als Armierungsmörtel verwendet werden. Diese Doppelfunktion spart sowohl Zeit als auch Kosten und macht den ProContact DC 56 zu einem praktischen Alleskönner auf der Baustelle.

Baumit Nivello 50: Der perfekte Boden für jeden Raum

Neben der Fassadengestaltung bietet Baumit mit dem Nivello 50 eine ausgezeichnete Lösung für die Bodenvorbereitung im Innenbereich. Diese selbstverlaufende Spachtelmasse sorgt für eine absolut glatte und ebene Bodenoberfläche, was sie zur idealen Wahl für verschiedene Bodenbeläge macht. Die schnelle Aushärtung des Nivello 50 ist besonders vorteilhaft, da der Boden innerhalb weniger Stunden begehbar ist, was den Baufortschritt erheblich beschleunigt.

Die hohe Druckfestigkeit des Nivello 50 macht ihn für alle Arten von Bodenbelägen geeignet, von Fliesen bis Parkett. Zudem ist die geringe Schichtdicke ein weiterer Pluspunkt, da sie eine wirtschaftliche und einfache Verarbeitung ermöglicht. Diese Eigenschaften machen den Nivello 50 besonders ideal für Renovierungen, da er unebene Böden schnell und effizient ausgleicht und somit Altbausanierungen erheblich erleichtert.

Baumit Kalkputz KlimaSpeed: Das Raumklima im Fokus

Für den Innenausbau bietet Baumit mit dem Kalkputz KlimaSpeed ein Produkt, das sowohl das Raumklima als auch die Verarbeitungszeit optimiert. Dieser Putz ist besonders schnell trocknend, was die Bauzeiten deutlich verkürzt und somit für einen schnellen Fortschritt bei Innenausbauprojekten sorgt.

Der Kalkputz KlimaSpeed reguliert die Luftfeuchtigkeit im Raum und trägt so zu einem gesunden und angenehmen Wohnklima bei. Die Verwendung von natürlichen Materialien macht den Putz nicht nur umweltfreundlich, sondern auch nachhaltig. Dieser natürliche Kalkputz ist daher besonders geeignet für Innenräume, in denen ein gesundes Raumklima gewünscht wird.

Zusätzlich ist der Kalkputz KlimaSpeed ideal für Sanierungen, insbesondere in Feuchträumen, da er durch seine feuchtigkeitsregulierenden Eigenschaften dazu beiträgt, das Raumklima zu verbessern und somit die Lebensdauer der Wände zu verlängern.

Go2morrow: Baumits Weg in eine nachhaltige Zukunft

Baumit hat sich der Nachhaltigkeit verschrieben und verfolgt mit seinem Programm „Go2morrow“ ehrgeizige Ziele. Das Unternehmen setzt auf die Verwendung von natürlichen Rohstoffen, die Reduzierung von CO2-Emissionen und die Entwicklung von Produkten mit langer Lebensdauer.

Einige Beispiele für die nachhaltigen Initiativen von Baumit:

  • Verwendung von Recyclingmaterialien: Baumit integriert in vielen seiner Produkte Recyclingmaterialien, um den Verbrauch natürlicher Ressourcen zu reduzieren und einen Beitrag zur Kreislaufwirtschaft zu leisten.
  • CO2-Reduktion: Das Unternehmen arbeitet kontinuierlich daran, seine CO2-Emissionen in der Produktion und im Transport zu verringern. Dazu gehören Maßnahmen wie die Optimierung von Produktionsprozessen, der Einsatz erneuerbarer Energien und die Förderung umweltfreundlicher Transportmittel.
  • Langlebige Produkte: Baumit entwickelt Produkte, die eine lange Lebensdauer haben und somit weniger häufig ausgetauscht werden müssen. Dies reduziert den Ressourcenverbrauch und trägt zur Nachhaltigkeit bei.
  • Forschung und Entwicklung: Baumit investiert kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um neue, noch nachhaltigere Produkte und Technologien zu entwickeln.

Fazit

Obwohl Baumit nicht der nachhaltigste Hersteller in unserem Sortiment ist, trägt das Unternehmen dennoch seinen Teil zum Umweltschutz bei. Mit Initiativen zur CO2-Reduktion, der Verwendung von Recyclingmaterialien und der Entwicklung langlebiger Produkte engagiert sich Baumit dennoch für eine grünere Zukunft.

Hier geht`s zum Shop ➔  https://baunativ-shop.de/Baumit

Naturheld Dämmplatte Therm

Heutzutage ist Energieeffizienz ein zentrales Thema besonders wenn es um die Dämmung von Gebäuden geht. Eine effektive Lösung bieten die Dämmplatten  der Firma  Naturheld GmbH die nicht nur Wärme, sondern auch Schall dämmen. In diesem Blogbeitrag geht es um die Naturheld Dämmplatten Therm.

Was sind die Dämmplatten Therm

Die Naturheld Dämmplatten Therm 140 sind spezielle entwickelte Dämmplatten, die in verschiedenen Bereichen wie Dach, Decke, Wand und Fußboden eingesetzt werden können. Dies Platten werden aus Holzfasern hergestellt und sind dadurch besonders Nachhaltig und sind somit die idealen Dämmstoffe für Dach, Decke und Wand. Auf Grund ihrer Zusammensetzung und Eigenschaften bieten die Naturheld Holzfaserdämmplatten Therm den Idealen Kälteschutz im Winter und Wärmeschutz im Sommer. Des Weiteren lassen sich die Platten auch als Innendämmung und zu Verbesserung der Raumakustik einsetzen, zur Dämmung von zweischaligen Wänden und um den Wärmverlust von Wohnraum zu Dachraum zu reduzieren.

Eigenschaften

Die Dämmplatten sind in einem Format von 1500 x 600 mm erhältlich und in Dicken von 40 bis 160 mm. Mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,041 W/(mK) bieten sie hervorragende Isoliereigenschaften und tragen zur Energieeffizienz Ihres Hauses bei.

Vorteile

Wenn es um die Dämmung Ihres Hauses geht, sind Dämmplatten Therm eine hervorragende Wahl. Diese Platten bieten nicht nur hervorragende Isoliereigenschaften, sondern tragen auch aktiv zum Klimaschutz bei. Hier sind einige der herausragenden Eigenschaften dieser Dämmplatten:

  • Natürlicher Rohstoff und Gesundheitsschutz

Dämmplatten Therm bestehen aus natürlichen Rohstoffen und sind frei von Giftstoffen und hautreizenden Fasern. Dies macht sie zu einer sicheren Wahl für Ihr Zuhause, da sie keine gesundheitsschädlichen Stoffe freisetzen.

  • Klimaschutz durch CO2-Bindung

Ein weiterer großer Vorteil dieser Dämmplatten ist ihre Fähigkeit, CO2 zu binden. Dies trägt aktiv zum Klimaschutz bei und hilft, den ökologischen Fußabdruck Ihres Hauses zu reduzieren.

  • Wasserabweisend und diffusionsoffen

Die Dämmplatten Therm sind wasserabweisend, was bedeutet, dass sie Feuchtigkeit abhalten und somit die Bausubstanz schützen. Gleichzeitig sind sie diffusionsoffen, was eine optimale Feuchtigkeitsregulierung ermöglicht und Schimmelbildung vorbeugt.

  • Optimaler Schallschutz

Diese Dämmplatten bieten auch hervorragenden Schallschutz. Sie absorbieren Geräusche effektiv und sorgen so für ein ruhigeres und angenehmeres Wohnklima.

  • Hoher Brandschutz

Sicherheit steht an erster Stelle. Dämmplatten Therm bieten einen hohen Brandschutz und tragen so zur Sicherheit Ihres Hauses bei.

Anwendung

  1. Verarbeitung  

Die Montage von Naturheld Therm 140 ist auf folgenden Untergründen möglich: Vollholzschalungen, Sichtschalungen, Holzwerkstoffplatten, Massivholzelementen, mineralischen Untergründen, wie Beton und Ziegelelemente.

Die statischen Anforderungen bei der Befestigung durch den Dämmstoff müssen mit den Befestigungsmittel Herstellern abgestimmt werden. Befestigung von Aufsparrendämmung mit Doppelgewindeschrauben (oben) oder mit Einfachgewindeschrauben (unten)

  • Montage:

Beginnen Sie mit der Vorbereitung der Oberfläche, indem Sie sie reinigen und vorbereiten.

Befestigen Sie die Dämmplatten gemäß den Herstelleranweisungen. Je nach Anwendung können Sie die Platten kleben, schrauben oder anders befestigen. Achten Sie darauf, die Platten sorgfältig zu verlegen, um eine lückenlose Isolierung zu gewährleisten. Arbeiten Sie sich Schritt für Schritt vor, bis die gesamte Fläche abgedeckt ist.

  • Abschluss:

Überprüfen Sie die Montage auf Vollständigkeit und Qualität. Versiegeln Sie die Fugen und Kanten, um eine optimale Dämmwirkung zu erzielen.

Was wird benötigt?

Wasserwaage lang, Cuttermesser, Dämmstoffermesser, Schleifbrett, Mörtelkübel, Dämmstoffsäge, Zahnkelle, Zimmermannsbleistift, Elektrisches Rührwerk, Klebemörtel

Was wir Ihnen bei der Verarbeitung empfehlen

  • Sorgfältige Vorbereitung:

Reinigen Sie die Oberfläche gründlich, bevor Sie die Dämmplatten anbringen. Überprüfen Sie die Untergrundbeschaffenheit und entfernen Sie lose Teile oder Unebenheiten.

  • Befestigung der Platten:

Die entsprechenden Kleber zu verwenden oder die passenden Befestigungsmittel. Achten Sie darauf, die Platten lückenlos zu verlegen, um Wärmebrücken zu vermeiden.

  • Verarbeitungshinweise beachten:

Lesen Sie die Herstelleranweisungen sorgfältig durch. Beachten Sie die empfohlenen Trocknungszeiten und Temperaturen.

  • Qualitätskontrolle:

Überprüfen Sie die Montage auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Versiegeln Sie die Fugen und Kanten, um eine optimale Dämmwirkung zu erzielen.

Fazit

Mit all diesen Vorteilen sind Dämmplatten Therm eine ausgezeichnete Wahl für jeden, der Wert auf Nachhaltigkeit, Sicherheit und Komfort legt. Investieren Sie in diese hochwertigen Dämmplatten und profitieren Sie von den zahlreichen Vorteilen, die sie bieten.

Autorin des Blogs:

Stephanie Ambifana Auszubildende Kauffrau im E-Commerce